Kategorie: Allgemein

Vierter Ausbildungstag in Horhausen: Gemeinsames Üben fördert die Zusammenarbeit

Vierter Ausbildungstag in Horhausen: Gemeinsames Üben fördert die Zusammenarbeit

Der vierte Ausbildungstag für Feuerwehr und Rettungsdienst fand, am Samstag (13. September) statt. Die Teilnehmenden kamen wieder aus den Reihen des Rettungsdienstes und den freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen.

Jubiläum beim Löschzug Berod: 100 Jahre Ehrenamt zum Schutz der Bevölkerung

Jubiläum beim Löschzug Berod: 100 Jahre Ehrenamt zum Schutz der Bevölkerung

Am Wochenende (6. und 7. September 2025) feierte der Löschzug Berod (VG Altenkirchen) sein 100-jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten begannen am Samstag (6. September) mit einem Festkommers. Als Moderator führte kein geringerer als der ehemalige Kreisfeuerwehrinspekteur Eckhard Müller durch den Abend.

Einführung eines Einsatzführungsdienst

Einführung eines Einsatzführungsdienst

Die Freiwillige Feuerwehr der Verbandsgemeinde (VG) führte eine zusätzliche Führungsebene ein. Der “Einsatzführungsdienst”, vielerorts auch als B-Dienst bezeichnet, ist, so Wehrleiter Björn Stürz, eine Unterstützung im operativ-taktischen Bereich. Diese Führungsebene unterstützt die Wehrleitung und stellt die Abwesenheitsvertretung dar.

Erweiterung des Gerätehauses in Neitersen: “Festakt” zur Fertigstellung des Rohbaus

Erweiterung des Gerätehauses in Neitersen: “Festakt” zur Fertigstellung des Rohbaus

Eigentlich hatten die Organisatoren um Sebastian Oettgen, Wehrführer Löschzug Neitersen, ein Richtfest geplant. Durch die vielfach bekannte Lage bei den Fachkräften war der Dachstuhl jedoch leider nicht fertig geworden. Kurzerhand wurde das "Fest" in Rohbau-Fertigstellung umbenannt. "Feuerwehrleute sind Improvisieren gewohnt",…

Gemeinsame Übung der Löschzüge Altenkirchen, Berod und Neitersen

Gemeinsame Übung der Löschzüge Altenkirchen, Berod und Neitersen

Am Samstag (26. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren gegen 13 Uhr alarmiert. Zur Unterstützung wurden der Einsatzleitwagen (ELW-Nord) sowie weitere Kräfte aus Berod alarmiert. Das Einsatzstichwort lautete – "Brand nach einer Explosion" – mehrere Personen galten als vermisst.

Jahreshauptversammlung beim LZ Flammersfeld

Jahreshauptversammlung beim LZ Flammersfeld

Auch beim Löschzug Flammersfeld ist es gelebte Tradition, dass die Jahresversammlung des Fördervereins und die Dienstversammlung gemeinsam stattfinden. Neben den formellen Abläufen im Bereich des Fördervereins standen bei der Einsatzabteilung der Jahresbericht und der Ausblick auf das bereits begonnene Jahr…

Jahreshauptversammlung beim LZ Oberlahr

Jahreshauptversammlung beim LZ Oberlahr

Am Samstag (22. März) trafen sich die Mitglieder des Löschzuges Oberlahr zur jährlichen Dienstversammlung im Gerätehaus. Wehrführer André Wollny konnte viele Kameradinnen und Kameraden im Mannschaftsraum begrüßen. Die Zahlen, die vorgetragen wurden, sprechen für sich. Der Löschzug Oberlahr wird in…

Parallele Einsätze fordern die Feuerwehr der VG Altenkirchen-Flammersfeld

Parallele Einsätze fordern die Feuerwehr der VG Altenkirchen-Flammersfeld

Am Samstagmittag (8. März) wurde zunächst, gegen 12.25 Uhr, die Gefahrstoffgruppe der VG alarmiert. In Altenkirchen war es, in der Straße Am Dorn, zu einem unklaren Chemikaliengeruch gekommen. Mehrere weitere Notrufe forderten den Einsatz weiterer Einheiten.

Jahreshauptversammlung beim LZ Pleckhausen

Jahreshauptversammlung beim LZ Pleckhausen

Auf der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Pleckhausen und des Fördervereins wurde sehr deutlich, dass die Lehrgangssituation weiterhin unbefriedigend ist. Trotz erfolgreicher Einsätze und Anschaffungen gibt es Kritik an der Feuerwehr- und Katastrophenschutzakademie des Landes Rheinland-Pfalz mit Sitz in Koblenz.

Nach oben