Löschzug 8 Pleckhausen
Die Feuerwehr Pleckhausen wurde 1931 gegründet. Sie ist als erstausrückende Wehr für 8 Ortsgemeinden im Bereich Brandschutz zuständig. In dem Ausrückebereich leben ca. 7.000 Personen, mit viele Handels- und Industriebetriebe, Schulen mit über 1000 Schülerinnen und Schüler, drei Kindertagesstätten, ein Seniorenheim, eine Einrichtung zum betreuten Wohnen mit Tagespflege, die Autobahn A3 sowie die ICE- Trasse. Bereits seit 1986 sorgt die Jugendfeuerwehr Pleckhausen für den Nachwuchs in der aktiven Wehr.
Spezialisierung innerhalb der VG
Beim Löschzug Pleckhausen ist der ELW „Süd“ stationiert. Dieser wird zur Unterstützung der Einsatzleitung im gesamten Bereich der VG AK-FF sowie zur überörtlichen Hilfe eingesetzt. Seit 2014 ist die Dekon-Einheit Süd des Gefahrstoffzuges LK Altenkirchen in Pleckhausen stationiert. Zusätzlich sind die Spezialisierungen „Wald- und Vegetationsbrand“ sowie die „Wasserförderkomponente“ der Verbandsgemeinde in Pleckhausen stationiert. Das TLF 20/40 SL ist für den Bereich Pendelverkehr des Kreises Altenkirchen vorgesehen.

Fahrzeuge
LZ Pleckhausen
Beim Löschzug Pleckhausen sind ein HLF 10, ein TLF 20/40 SL, ein MZF 2, ein MTF sowie ein ELW stationiert. Die Fahrzeuge können für zahlreiche Aufgaben eingesetzt werden. Der Löschzug ist insbesondere für den Brandschutz optimal ausgestattet. Aber auch für technische Hilfeleistungen steht genügend Material bereit.

Jens Kalscheid
Wehrführer

Tobias Schmuck
stellv. Wehrführer
Letzte Einsätze vom LZ Pleckhausen
Lade Einsätze...