Notfall-Infostellen
VG Altenkirchen-Flammersfeld
In der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld gibt es sogenannte Notfall-Infostellen. Erfahre in diesem Artikel mehr über das Konzept.
Wofür sind die Infostellen?
Notfall-Infostellen sind zentrale Anlaufstellen für die Bürgerinnen und Bürger in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld, die bei außergewöhnlichen Ereignissen wie einem länger anhaltenden Stromausfall oder anderen Krisensituationen wichtige Unterstützung bieten. In diesen Fällen können Kommunikationswege wie Telefon oder Internet gestört sein. Die Infostellen übernehmen dann eine wichtige Funktion:
Hierbei können dich die Notfall-Infostellen unterstützen:
- Informationsweitergabe: Bürger erhalten aktuelle Informationen über die Lage und wichtige Verhaltenshinweise.
Absetzen von Notrufen: Über die Infostellen kann Hilfe angefordert werden, etwa bei medizinischen Notfällen oder anderen dringenden Anliegen.
Rückmeldung an die Behörden: Die Infostellen sammeln Informationen von den Bürgern, um die Situation in der Region besser einzuschätzen.
Die Infostellen dienen als Informationsknotenpunkt und geben offizielle Updates weiter.
Ja, in Notfällen können die Infostellen Ihre Hilferufe an die zuständigen Behörden weiterleiten.
Die Infostellen werden nur in besonderen Krisen- oder Ausnahmesituationen besetzt.
Woran erkenne ich die Infostellen?
Die Infostellen sind klar gekennzeichnet, damit sie in einer Notsituation leicht zu finden sind:
Du erkennst die Notfall-Infostellen an folgenden Schildern:
Das Schild trägt den Schriftzug „Notfall-Infostelle“ und ist an allen Feuerwehrhäusern angebracht. Weiterhin findest du auf dem Schild einen QR-Code hinter welchem du weitere Informationen zum Verhalten bei besonderen Situationen wie z. B. längerem Stromausfall findest.
Im Notfall können Sie sich an Nachbarn oder öffentliche Bekanntmachungen halten, die auf den nächsten Standort hinweisen. So wird über das Konzept der Notfall-Infostellen regelmäßig im Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld informiert. Hier findest du auch eine Auflistung der Notfall-Infostellen.
Nein, die Notfall-Infostellen befinden sich ausschließlich an festen Standorten wie den Feuerwehrhäusern der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld.
Wo finde ich die Infostellen?
Die Notfall-Infostellen befinden sich an jedem Feuerwehrhaus in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld. Dies gewährleistet eine flächendeckende Versorgung der Bürger in Krisensituationen.
Feuerwehrhaus Altenkirchen
Kumpstr. 59
57610 Altenkirchen
Feuerwehrhaus Berod
Am Lauterberg 1-3
57614 Berod
Feuerwehrhaus Flammersfeld
Ahlbacher Str. 3
57632 Flammersfeld
Feuerwehrhaus Horhausen
Floriansweg 2
56593 Horhausen
Feuerwehrhaus Mehren
Raiffeisenstr. 3
57635 Mehren
Feuerwehrhaus Neitersen
Arthur-Schuh-Weg 2
57638 Neitersen
Feuerwehrhaus Oberlahr
Brucher Str. 3
57641 Oberlahr
Feuerwehrhaus Pleckhausen
Eiderbachstr. 10
56593 Pleckhausen
Feuerwehrhaus Weyerbusch
Finkenweg 1
57635 Weyerbusch
Das hängt von der Situation ab. Bei großflächigen Ereignissen werden alle Infostellen besetzt.
Ja, Sie können jede Infostelle in der Verbandsgemeinde aufsuchen.
Eine Karte aller Notfall-Infostellen ist auf dieser Webseite eingebunden.
Wo finde ich weitere Informationen für Ausnahmesituationen?
Neben den lokalen Maßnahmen ist es ebenso wichtig, dass jede*r Einzelne sich auf mögliche Notfälle vorbereitet. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) stellt hierfür wertvolle Ratgeber und Flyer bereit, die dabei helfen, sich selbst und die Familie zu schützen.
Nachfolgend findest Du hilfreiche Materialien zum Download
Stromausfall – Vorsorge und Selbsthilfe
Erfahre, wie du dich auf einen Stromausfall vorbereitest und ihn sicher überstehst.
Hochwasser – Schutzmaßnahmen und richtiges Verhalten
Schütze dich und dein Zuhause mit wichtigen Tipps zur Hochwasservorsorge.
Ratgeber für Notfallvorsorge und richtiges Handeln in Notsituationen
Lerne, wie du dich auf Krisen vorbereitest und in Notfällen richtig handelst.